logo Einloggen

Musculus iliococcygeus

Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.

Synonym: Iliokokzygeus
Englisch: iliococcygeus muscle

1. Definition

Als Musculus iliococcygeus bezeichnet man den zum Diaphragma pelvis gerechneten lateralen Anteil des Musculus levator ani.

2. Anatomie

Das Diaphragma pelvis ist die innere Muskelschicht, die aus dem Musculus levator ani (Musculus puborectalis, Musculus pubococcygeus, Musculus iliococcygeus) und (je nach Autor) dem Musculus coccygeus besteht. Er schließt hinten an den Musculus levator ani an und ist mit dem Ligamentum sacrospinale verwachsen.

3. Funktion

Die Muskeln dienen dem unteren Verschluss des Beckens und dem Heben bzw. Schließen des Anus.

4. Ursprung

Der Musculus iliococcygeus entspringt dem Arcus tendineus musculi levator ani.

5. Ansatz

Der Musculus iliococcygeus setzt mit seinen Fasern am Ligamentum coccygeum an.

6. Innervation

Dei Innervation erfolgt durch den Plexus sacralis.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Verena Wilhelmi
Biologe
Jessica Schnase
Nichtmedizinischer Beruf
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 16:16
17.486 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...