logo Einloggen

Papillotomie

Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.

Synonym: Spinkterotomie
Englisch: papillotomy

1. Definition

Unter einer Papillotomie versteht man die Spaltung der Papilla duodeni major mitsamt des Sphinkterapparates (Sphinkter oddi).

2. Indikationen

3. Papillotomie bei Choledocholithiasis

Die endoskopische Papillotomie durch eine sogenannte Diathermieschlinge ist heutzutage, in Kombination mit einer endoskopischen Steinextraktion im Rahmen einer endoskopisch retrograden Cholangiopankreatikographie (ERCP), die Methode erster Wahl zur Behandlung einer Choledocholithiasis. Nach der Spaltung der Papille und des Sphinkterapparates kann Steinkonkrement, welches den Duktus choledochus verlegt, mithilfe eines "Dormia-Körbchens" oder eines Ballonkatheters beseitigt werden. Konkremente, die für eine Extraktion zu gross sind, werden intraduktal durch eine mechanische Lithotripsie zerkleinert. Bei voroperiertem Duodenum (z.B. Billroth-II-Magenresektion) ist eine endoskopische Papillotomie manchmal nicht möglich. In diesen Fällen wird ein transduodenales Vorgehen gewählt.

4. Papillotomie bei Gallengangsstenosen

Bei Stenosen des Gallenganges (z.B. nach Entzündungen, anatomische Stenosen, Tumorstenosen) kann die endoskopische bzw. transduodenale Papillotomie ebenfalls eingesetzt werden, um den Galleabfluss zu verbessern oder wiederherzustellen.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Michael Melchers
Arzt | Ärztin
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:50
85.626 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...