Arteria renalis
Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.
Synonym: Nierenarterie
Englisch: renal artery
1. Definition
Die Arteria renalis ist ein kurzer, paariger Ast der Aorta abdominalis, der die Niere mit arteriellem Blut versorgt.
2. Verlauf
Die Arteria renalis geht im Bereich des 1. und 2. Lendenwirbels beidseits von der Aorta ab. Die linke Arteria renalis zieht hinter dem Pankreas zur linken Niere, die rechte Nierenarterie erreicht hinter der Vena cava inferior den Nierenhilus.
3. Äste
Die Arteria renalis gibt die Arteria suprarenalis inferior ab, die an der arteriellen Versorgung der Nebennieren beteiligt ist.
Am Nierenhilus teilt sich die Arteria renalis in zwei Rami (Äste) bzw. 5 Segmentarterien auf, die nicht untereinander kommunizieren. Die Aufteilung erfolgt in den meisten Fällen nach folgendem Schema:
- Ramus anterior
- Arteria segmenti superioris (Oberes Nierensegment)
- Arteria segmenti anterioris superioris (Vorderes oberes Nierensegment)
- Arteria segmenti anterioris inferioris (Vorderes unteres Nierensegment)
- Arteria segmenti inferioris (Unteres Nierensegment)
- Ramus posterior
- Arteria segmenti posterioris (Hinteres Nierensegment)
Aus den Segmentarterien gehen im Nierenparenchym die Arteriae interlobares renis hervor.
4. Varietät
Manchmal können neben dem Hauptgefäß akzessorische Nierenarterien direkt aus der Aorta abdominalis entspringen.