logo Einloggen

Immunsuppression

Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.

Von lateinisch: supprimere - unterdrücken
Englisch: immunosuppression

1. Definition

Als Immunsuppression bezeichnet man die durch Eingriffe von außen erfolgende unphysiologische Unterdrückung einer Immunreaktion.

2. Prinzipien

Die Immunsuppression kann auf verschiedenen Ebenen durch Eingriffe in die Signal- oder Synthesewege des Immunsystems erfolgen:

  • Zerstörung oder Hemmung der Immun-Stammzellen im Knochenmark
  • Hemmung der Proteinbiosynthese innerhalb der immunkompetenten Zellen
  • Hemmung der Interleukin-vermittelten Signalwege innerhalb von Lymphozyten

3. Indikationen

Eine immunsuppressive Behandlung ist immer dann indiziert, wenn eine Immunantwort Schäden innerhalb des Organismus erzeugen würde.
Besonders das Auftreten von autoimmunologischen Erkrankungen oder die Verhinderung von Abstoßungsreaktionen nach Organtransplantationen sind solche Indikationen.
Allerdings muss immer die Gefahr von dann schwer kontrollierbaren Infektionen in die Indikationsstellung mit einbezogen werden.

4. Behandlungsmöglichkeiten

Eine Immunsuppression kann entweder medikamentös durch die Gabe von Immunsuppressiva oder durch die Bestrahlung des Knochenmarks und der lymphatischen Gewebe erzielt werden.

Fachgebiete: Immunologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Nils Nicolay
Student/in
stud. med. Nikita Scherz
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Johannes Betz
DocCheck Team
Johannes Spork
Student/in (andere Fächer)
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
24.09.2024, 18:21
175.596 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...