Macula
Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.
von lateinisch: macula - Fleck
Synonyme: Makel, Fleck
1. Definition
Die Macula gehört in der Dermatologie zu den so genannten Primäreffloreszenzen. Sie ist eine einfache Farbveränderung der Haut, die nicht über das Hautniveau erhaben ist und keinen Substanzunterschied zum umgebenden Hautgewebe aufweist.
Macula wird auch als Kurzform für Macula lutea ("gelber Fleck") verwendet, den Bereich der Netzhaut des Auges, welcher die größte Dichte an Fotorezeptoren aufweist. Der gelbe Fleck der Netzhaut des Auges liegt ca. 4mm temporal von der Pupille und enthält die Fovea centralis der Retina.
2. Abgrenzung
Die Makel ist im Gegensatz zur Papel nicht tastbar. Die Farbveränderungen können sehr vielseitig sein, z.B. rot (Erythem), hellbraun bis schwarz (Melanineinlagerungen) oder farblos (Vitiligo).