Siderose
Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.
Synonym: Eisenspeicherkrankheit
Englisch: siderosis
Als Siderosen bezeichnet man Erkrankungen, bei denen Eisen-(Salze) im Organismus abgelagert werden. Der Eisengehalt des Körpers kann dabei bis zum Zehnfachen des Normwertes ansteigen.
1. Einteilung
1.1. ...nach Ausmaß
- generalisiert: Hämosiderose (hämatogene Siderose, Hämochromatose)
- lokalisiert: xenogene Siderose, sprich Eiseneinwirkung von außen, kann z.B. das Auge (Siderosis bulbi) oder die Lunge (Siderosis pulmonum = Eisenstaublunge) betreffen
1.2. ...nach Ursprung
Man unterscheidet:
- primäre Siderose: angeboren; die wichtigste primäre Siderose ist die klassische (adulte) Hämochromatose.
- sekundäre Siderose: erworben; kommen beispielsweise nach jahrelang andauernder Transfusionsbehandlung von hämolytischen Anämien vor.
Fachgebiete:
Pathologie