logo Einloggen

Siderose

Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.

Synonym: Eisenspeicherkrankheit
Englisch: siderosis

Als Siderosen bezeichnet man Erkrankungen, bei denen Eisen-(Salze) im Organismus abgelagert werden. Der Eisengehalt des Körpers kann dabei bis zum Zehnfachen des Normwertes ansteigen.

1. Einteilung

1.1. ...nach Ausmaß

  • generalisiert: Hämosiderose (hämatogene Siderose, Hämochromatose)
  • lokalisiert: xenogene Siderose, sprich Eiseneinwirkung von außen, kann z.B. das Auge (Siderosis bulbi) oder die Lunge (Siderosis pulmonum = Eisenstaublunge) betreffen

1.2. ...nach Ursprung

Man unterscheidet:

Fachgebiete: Pathologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Nils Nicolay
Student/in
Isabel Keller
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Maxx Schuster
Student/in der Humanmedizin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Elias Villiger
Arzt | Ärztin
Eric Kropf
Student/in der Humanmedizin
Léo Franchetti
Student/in der Humanmedizin
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
03.03.2025, 15:31
81.940 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...