Präfix: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
* [[brachy-]] (kurz)
* [[brachy-]] (kurz)
* [[brady-]] (langsam)
* [[brady-]] (langsam)
* [[circum-]] (herum)
* [[endo-]] (innerlich) / [[Exo-]] (äußerlich)
* [[endo-]] (innerlich) / [[Exo-]] (äußerlich)
* [[hyper-]] (über) / [[hypo-]] (unter)
* [[hyper-]] (über) / [[hypo-]] (unter)

Version vom 25. Mai 2024, 21:59 Uhr

Definition

Präfix ist lateinisch und bedeutet Vorsilbe. Präfixe werden in der medizinischen Fachsprache häufig verwendet und sind ihrerseits meistens aus dem Lateinischen abgeleitet. Häufig handelt es sich um paarige Begriffe, die zwei Gegensätze bezeichnen.

Beispiele

Außerdem werden Präfixe im Zusammenhang mit Maßeinheiten verwendet und sind dann ein Multiplikationsfaktor, wie etwa in Milliliter gleich Tausendstel Liter.

Das Gegenteil des Präfixes ist der Suffix oder Postfix, d.h. die Nachsilbe oder Endung. Dieser Begriff ist aber weniger üblich.

Kritik

Ein Kritikpunkt bei der Verwendung lateinischer bzw. griechischer Präfixe ist die Verwechslungsgefahr, vor allem bei den Begriffspaaren Hypo-/Hyper und Mikro/Makro. Die klinische Konsequenz eines hierauf basierenden Missverständnisses kann gravierend sein, etwa im Falle einer Hypo- oder Hyperkaliämie.