Pfeiffer-Zelle: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(kein Unterschied)
|
Version vom 27. Oktober 2021, 10:09 Uhr
Synonym: Downey-Zelle
Englisch: Downey's cell, fenestrated cell
Definition
Als Pfeiffer-Zellen werden Lymphoidzellen bezeichnet, die sich im Blutausstrich von Patienten mit EBV-Infektion finden lassen. Es handelt sich um aktivierte T-Lymphozyten, die infizierte B-Lymphozyten eliminieren.
Hintergrund
Die Pfeiffer-Zellen zeigen sich als atypische Lymphozyten mit breitem, stark basophilem Zytoplasmasaum und großem, unregelmäßig geformtem Zellkern. Teilweise besitzen die Zellen eine charakteristische zarte Vakuolisierung des Zytoplasmas.