Seborrhö: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


==Definition==
==Definition==
Als '''Seborrhö''' bezeichnet man die Überproduktion von [[Hautfett]]en durch die Talgdrüsen der [[Haut]].
Als '''Seborrhö''' bezeichnet man die Überproduktion von [[Hautfett]]en durch die [[Talgdrüse]]n der [[Haut]].


==Hintergrund==
==Hintergrund==

Version vom 12. Februar 2007, 00:13 Uhr

Synonym: Seborrhoe
Englisch: seborrhoea

Definition

Als Seborrhö bezeichnet man die Überproduktion von Hautfetten durch die Talgdrüsen der Haut.

Hintergrund

Seborrhö ist ein Symptom und kein eigenständiges Kranheitsbild. Sie tritt bei einigen Hauterkrankungen als essentieller Bestandteil (z.B. bei Akne) oder als Begleiterscheinung auf (z.B. beim seborrhoischem Ekzem).

Ursachen

Lokalisation

Eine Seborrhö tritt vor allem im Bereich des Kopfes auf, vorzugsweise am behaarten Kopf, an der Stirn, an den Nasolabialfalten und an den Augenlidern. Am Stamm tritt sie vor allem in den Schweißrinnen in Erscheinung.