Abstrich: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
==Hintergrund== | ==Hintergrund== | ||
Abstriche dienen der [[Zytologie|zytologischen]], [[Mikrobiologie|mikrobiologischen]] oder [[genetisch]]en Diagnostik und können an vielen verschiedenen Körperstellen vorgenommen werden, z.B. im [[Mund]], in der [[Harnröhre]], in der [[ | Abstriche dienen der [[Zytologie|zytologischen]], [[Mikrobiologie|mikrobiologischen]] oder [[genetisch]]en Diagnostik und können an vielen verschiedenen Körperstellen vorgenommen werden, z.B. im [[Mund]], in der [[Harnröhre]], in der [[Vagina]], in den [[Atemwege]]n, am [[Muttermund]] (Portio) oder am [[After]]. Der Abstrich wird dabei meist unter leichtem Druck entnommen, um Zellmaterial von der Oberfläche loszulösen. | ||
==Beispiele== | ==Beispiele== |
Version vom 18. Januar 2007, 19:56 Uhr
Englisch: smear test
Definition
Unter einem Abstrich versteht man die Entnahme von Körpermaterial durch Abstreichen bzw. Abtupfen von Haut- oder Schleimhautoberflächen mit einem sterilen Wattetupfer oder einem kleinen sterilen Handinstrument (z.B. Spatel).
Hintergrund
Abstriche dienen der zytologischen, mikrobiologischen oder genetischen Diagnostik und können an vielen verschiedenen Körperstellen vorgenommen werden, z.B. im Mund, in der Harnröhre, in der Vagina, in den Atemwegen, am Muttermund (Portio) oder am After. Der Abstrich wird dabei meist unter leichtem Druck entnommen, um Zellmaterial von der Oberfläche loszulösen.