Nucleus oculomotorius accessorius: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
''von lateinisch: nucleus - Kernn<br>
''von lateinisch: nucleus - Kern, oculus - Auge''<br>
''Synonyme: Nucleus Edinger-Westphal, Edinger-Westphal-Kern, Nucleus accessorius nervi oculomotorii''<BR>
''Synonyme: Nucleus Edinger-Westphal, Edinger-Westphal-Kern, Nucleus accessorius nervi oculomotorii''<BR>
'''''Englisch''': Edinger-Westphal nucleus''
'''''Englisch''': Edinger-Westphal nucleus''

Version vom 10. Februar 2013, 00:49 Uhr

von lateinisch: nucleus - Kern, oculus - Auge
Synonyme: Nucleus Edinger-Westphal, Edinger-Westphal-Kern, Nucleus accessorius nervi oculomotorii
Englisch: Edinger-Westphal nucleus

Definition

Der Nucleus oculomotorius accessorius ist ein akzessorischer Kern des III. Hirnnervs (Nervus oculomotorius) im Mesencephalon, von dem die präganglionären parasympathischen Fasern zum Auge ziehen.

Anatomie

Der paarige Nucleus oculomotorius accessorius liegt anterolateral des Aquaeductus cerebri im rostralen Bereich des Mittelhirns, etwa auf dem Niveau der Colliculi superiores. Es ist der am weitesten rostral gelegene parasympathische Kern.

Funktion

Der Nucleus oculomotorius accessorius steuert die Pupillenkonstriktion und die Akkomodation der Linse.