Hypotonie: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Man spricht von '''Hypotonie''' bei Blutdruckwerten '''unterhalb von 100/60 mmHg'''.
Man spricht von '''Hypotonie''' bei Blutdruckwerten '''unterhalb von 100/60 mmHg'''.
Im gegensatz zur [[[Hypertonie]]] besteht jedoch nur beim Auftreten von Beschwerden Handlungsbedarf von ärztlicher Seite.  
Im gegensatz zur [[Hypertonie]] besteht jedoch nur beim Auftreten von Beschwerden Handlungsbedarf von ärztlicher Seite.


===Formen===
===Formen===

Version vom 22. Februar 2004, 02:45 Uhr

Man spricht von Hypotonie bei Blutdruckwerten unterhalb von 100/60 mmHg. Im gegensatz zur Hypertonie besteht jedoch nur beim Auftreten von Beschwerden Handlungsbedarf von ärztlicher Seite.

Formen

primäre Hypotonie

  • unbekannte Ätiologie
  • bei Menschen mit leptosomen Körperbau
  • oft in Verbindung mit körperlicher Inaktivität

sekundäre Hypotonie

Sonderform: Orthostatische Dysregulation