Inzidentalom: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:


==Therapie==
==Therapie==
Die Therapiekonzepte für das Inzidentalom sind derzeit (2005) nicht einheitlich. In der Regel werden Nebennierentumoren über 6 cm Durchmesser durch [[Adrenalektomie]] entfernt.
Die Therapiekonzepte für das Inzidentalom sind derzeit (2010) nicht einheitlich. In der Regel werden Nebennierentumoren über 6 cm Durchmesser durch [[Adrenalektomie]] entfernt.


Bei Nebennierentumoren unter 6 cm Durchmesser ist eine engmaschige Verlaufskontrolle anzustreben, bei Nachweis eines Wachstums erfolgt ebenfalls eine Adrenalektomie.
Bei Nebennierentumoren unter 6 cm Durchmesser ist eine engmaschige Verlaufskontrolle anzustreben, bei Nachweis eines Wachstums erfolgt ebenfalls eine Adrenalektomie.
[[Fachgebiet:Onkologie]]
[[Fachgebiet:Onkologie]]

Version vom 28. Juli 2010, 18:38 Uhr

von englisch: incident - Begebenheit
Englisch: incidentaloma

Definition

Ein Inzidentalom ist ein zufällig durch bildgebende Verfahren (CT, MRT, Sonographie) diagnostizierter nicht hormonproduzierender Tumor der Nebenniere oder der Hypophyse. Inzidentalome sind in der Regel asymptomatisch.

Diagnostik

Bei Nachweis eines Inzidentaloms ist eine Hormonproduktion auszuschliessen (Dexamethason-Hemmtest, Vanilinmandelsäure im Urin und Kaliumbestimmung bei Nebennieren-Raumforderungen, Bestimmung von Hormonen des Hypophysenvorderlappens bei hypophysären Befunden).

Ebenfalls auszuschliessen ist das Vorliegen des Tumors als Metastase einer primären malignen Neoplasie.

Therapie

Die Therapiekonzepte für das Inzidentalom sind derzeit (2010) nicht einheitlich. In der Regel werden Nebennierentumoren über 6 cm Durchmesser durch Adrenalektomie entfernt.

Bei Nebennierentumoren unter 6 cm Durchmesser ist eine engmaschige Verlaufskontrolle anzustreben, bei Nachweis eines Wachstums erfolgt ebenfalls eine Adrenalektomie.