MIST-Schema: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
==Hintergrund== | ==Hintergrund== | ||
"MIST" | "MIST" ist ein [[Akronym]] für | ||
* '''M''' - Mechanism: Angaben zum Unfallmechanismus. Wie wurde der Patient verletzt? Beispielswiese Hochrasanztraum, Sturz aus über 3 Meter Höhe usw. Bei [[Schockraumpatient]]en, hier noch die Information, weshalb schockraumpflichtig. | * '''M''' - Mechanism: Angaben zum Unfallmechanismus. Wie wurde der Patient verletzt? Beispielswiese Hochrasanztraum, Sturz aus über 3 Meter Höhe usw. Bei [[Schockraumpatient]]en, hier noch die Information, weshalb schockraumpflichtig. | ||
* '''I''' - Injury: Welche Verletzungen wurden festgestellt oder werden vermutet? Idealerweise Aufzählung von Kopf nach Fuß | * '''I''' - Injury: Welche Verletzungen wurden festgestellt oder werden vermutet? Idealerweise Aufzählung von Kopf nach Fuß | ||
* '''S''' - Signs/Symptoms: Welche [[Symptom]]e und Untersuchungsbefunde wurden festgestellt. Hier bietet sich das etablierte [[ABCDE- | * '''S''' - Signs/Symptoms: Welche [[Symptom]]e und Untersuchungsbefunde wurden festgestellt. Hier bietet sich das etablierte [[ABCDE-Schema]] an. | ||
* '''T''' - Treatment: Angaben zur Behandlung. Wie wurde der Patient bisher versorgt und mit welchem Effekt? | * '''T''' - Treatment: Angaben zur Behandlung. Wie wurde der Patient bisher versorgt und mit welchem Effekt? | ||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
Sinnvolle weitere Informationen (sofern sie bekannt sind) sollten im Anschluss übergeben werden, z.B. Vormedikation, [[Alkohol]]- oder [[Drogenkonsum]], [[Allergie]]n, Kontaktdaten von Angehörigen. | Sinnvolle weitere Informationen (sofern sie bekannt sind) sollten im Anschluss übergeben werden, z.B. Vormedikation, [[Alkohol]]- oder [[Drogenkonsum]], [[Allergie]]n, Kontaktdaten von Angehörigen. | ||
Bei Schockraumpatienten wird dieses Schema in erweiterter Form als [[ATMIST-Schema]] verwendet, da hier mehr Informationen strukturiert übergeben werden müssen. | Bei Schockraumpatienten wird dieses [[Schema]] in erweiterter Form als [[ATMIST-Schema]] verwendet, da hier mehr Informationen strukturiert übergeben werden müssen. | ||
[[Fachgebiet:Notfallmedizin]] | [[Fachgebiet:Notfallmedizin]] | ||
[[Tag:Schema]] | [[Tag:Schema]] |
Aktuelle Version vom 7. Februar 2022, 14:03 Uhr
Definition
Das MIST-Schema ist eine Merkhilfe für die Übergabe von Traumapatienten in der Klinik.
Hintergrund
"MIST" ist ein Akronym für
- M - Mechanism: Angaben zum Unfallmechanismus. Wie wurde der Patient verletzt? Beispielswiese Hochrasanztraum, Sturz aus über 3 Meter Höhe usw. Bei Schockraumpatienten, hier noch die Information, weshalb schockraumpflichtig.
- I - Injury: Welche Verletzungen wurden festgestellt oder werden vermutet? Idealerweise Aufzählung von Kopf nach Fuß
- S - Signs/Symptoms: Welche Symptome und Untersuchungsbefunde wurden festgestellt. Hier bietet sich das etablierte ABCDE-Schema an.
- T - Treatment: Angaben zur Behandlung. Wie wurde der Patient bisher versorgt und mit welchem Effekt?
Hinweise
Sinnvolle weitere Informationen (sofern sie bekannt sind) sollten im Anschluss übergeben werden, z.B. Vormedikation, Alkohol- oder Drogenkonsum, Allergien, Kontaktdaten von Angehörigen.
Bei Schockraumpatienten wird dieses Schema in erweiterter Form als ATMIST-Schema verwendet, da hier mehr Informationen strukturiert übergeben werden müssen.