Hypokalorisch: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
''von altgriechisch: ὑπό ("hypo") - unter; lateinisch: calor - Wärme, Energie''<BR> | |||
'''''Englisch''' | '''''Englisch:''' <name lang="en">hypocaloric</name>'' | ||
==Definition== | ==Definition== | ||
'''Hypokalorisch''' bezeichnet eine [[Ernährung]]sweise, bei der die tägliche [[Energie]]zufuhr unter dem individuellen Energiebedarf liegt. Ziel einer solchen Ernährung ist es, eine negative Energiebilanz zu erreichen | '''Hypokalorisch''' bezeichnet eine [[Ernährung]]sweise, bei der die tägliche [[Energie]]zufuhr unter dem individuellen Energiebedarf liegt. Ziel einer solchen Ernährung ist es, eine negative Energiebilanz zu erreichen. Hypokalorische [[Diät]]en werden häufig zur [[Gewichtsreduktion]] oder zur Unterstützung bei der [[Behandlung]] von [[Stoffwechselerkrankung]]en wie [[Typ-2-Diabetes]] eingesetzt. | ||
''siehe auch:'' [[isokalorisch]], [[hyperkalorisch]] | ''siehe auch:'' [[isokalorisch]], [[hyperkalorisch]] |
Aktuelle Version vom 10. März 2025, 21:07 Uhr
von altgriechisch: ὑπό ("hypo") - unter; lateinisch: calor - Wärme, Energie
Englisch: hypocaloric
Definition
Hypokalorisch bezeichnet eine Ernährungsweise, bei der die tägliche Energiezufuhr unter dem individuellen Energiebedarf liegt. Ziel einer solchen Ernährung ist es, eine negative Energiebilanz zu erreichen. Hypokalorische Diäten werden häufig zur Gewichtsreduktion oder zur Unterstützung bei der Behandlung von Stoffwechselerkrankungen wie Typ-2-Diabetes eingesetzt.
siehe auch: isokalorisch, hyperkalorisch