Raumforderung: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(Bitte Def. nicht unnötig aufblasen.) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
''Synonyme: Raumfordernder Prozess, RF'' | ''Synonyme: Raumfordernder Prozess, RF''<BR> | ||
'''''Englisch''': mass'' | |||
==Definition== | ==Definition== | ||
Zeile 5: | Zeile 6: | ||
==Hintergrund== | ==Hintergrund== | ||
Raumforderungen werden meist mit Hilfe [[bildgebendes Verfahren|bildgebender Verfahren]] oder | Raumforderungen werden meist mit Hilfe [[bildgebendes Verfahren|bildgebender Verfahren]] oder klinisch durch [[Inspektion]] und [[Palpation]] aufgespürt. Sie bedürfen in den meisten Fällen der weiteren diagnostischen Abklärung. Raumforderungen können zum Beispiel durch gutartige oder bösartige [[Tumor]]en oder [[Zyste]]n ausgelöst werden. | ||
==Radiologie== | ==Radiologie== | ||
Zeile 18: | Zeile 19: | ||
[[Fachgebiet:Radiologie]] | [[Fachgebiet:Radiologie]] | ||
[[Tag:Tumor]] | [[Tag:Tumor]] | ||
[[Kategorie:Befundbeschreibung]] |
Aktuelle Version vom 30. Oktober 2024, 07:40 Uhr
Synonyme: Raumfordernder Prozess, RF
Englisch: mass
Definition
Als Raumforderung, kurz RF, bezeichnet man in der Medizin jede unphysiologische Volumenzunahme einer Struktur im Körperinneren, deren Ursache unbekannt ist. Im engeren Sinn liegt dem Begriff "Raumforderung" zugrunde, dass die Volumenzunahme zulasten des Nachbargewebes erfolgt.
Hintergrund
Raumforderungen werden meist mit Hilfe bildgebender Verfahren oder klinisch durch Inspektion und Palpation aufgespürt. Sie bedürfen in den meisten Fällen der weiteren diagnostischen Abklärung. Raumforderungen können zum Beispiel durch gutartige oder bösartige Tumoren oder Zysten ausgelöst werden.
Radiologie
Die Fleischner Society definiert thorakale Raumforderungen als umschriebene Läsion mit einem Durchmesser von mehr als 30 mm.[1] Kleinere Läsionen werden als Rundherd bezeichnet. In Abgrenzung zum Begriff der Konsolidierung bezieht sich die Bezeichnung "Raumforderung" in der Regel auf eine überwiegend solide Weichteilstruktur, wobei kavitäre, zystische oder verkalkte Komponenten vorhanden sein können. Um das Erscheinungsbild einer bestimmten Läsion zu beschreiben, ohne eine neoplastische Ätiologie zu implizieren, kann man die Adjektive "raumfordernd" bzw. "mass-like" verwenden.
Beispiel
Quellen
- ↑ Bankier AA et al. Fleischner Society: Glossary of Terms for Thoracic Imaging. Radiology. 2024