Replantation: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (dc name tag added)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''''Englisch''': replantation''
'''''Englisch''': <name lang="en">replantation</name>''


==Definition==
==Definition==
Zeile 7: Zeile 7:


==Chirurgie==
==Chirurgie==
Die erste Replantation eines in Höhe des [[proximal]]en [[Humerus]] abgetrennten [[Arm]]s wurde 1962 durch das Team von [[Ronald Malt]] durchgeführt. Die erste Replantation eines vollständig abgetrennten [[Daumen]]s fand 1965 in Japan statt. Seither ist es möglich teilweise oder komplett abgetrennte [[Körperteil]]e mithilfe von [[mikrochirurgisch]]en Techniken zu replantieren. Am häufigsten erfolgt eine Replantation von Fingern, seltener von [[Hand|Händen]], Armen oder [[Bein]]en. Die [[postoperativ]]e Funktionsfähigkeit der replantierten Struktur kann jedoch deutlich eingeschränkt sein.  
Die erste Replantation eines in Höhe des [[proximal]]en [[Humerus]] abgetrennten [[Arm]]s wurde 1962 durch das Team von [[Ronald Malt]] durchgeführt. Die erste Replantation eines vollständig abgetrennten [[Daumen]]s fand 1965 in Japan statt. Seither ist es möglich, teilweise oder komplett abgetrennte [[Körperteil]]e mithilfe von [[mikrochirurgisch]]en Techniken zu replantieren. Am häufigsten erfolgt eine Replantation von Fingern, seltener von [[Hand|Händen]], Armen oder [[Bein]]en. Die [[postoperativ]]e Funktionsfähigkeit der replantierten Struktur kann jedoch deutlich eingeschränkt sein.  


Ist die Durchführung einer Replantation weder möglich noch sinnvoll, erfolgt die Versorgung des betroffenen Körperteils mittels eines [[Amputationsstumpf]]es.
Ist die Durchführung einer Replantation weder möglich noch sinnvoll, erfolgt die Versorgung des betroffenen Körperteils mittels eines [[Amputationsstumpf]]es.

Aktuelle Version vom 21. März 2024, 10:14 Uhr

Englisch: replantation

Definition

Als Replantation bezeichnet man die erneute Vereinigung einer traumatisch amputierten Struktur (z.B. eines Fingers) mit dem Körper.

siehe auch: Reimplantation

Chirurgie

Die erste Replantation eines in Höhe des proximalen Humerus abgetrennten Arms wurde 1962 durch das Team von Ronald Malt durchgeführt. Die erste Replantation eines vollständig abgetrennten Daumens fand 1965 in Japan statt. Seither ist es möglich, teilweise oder komplett abgetrennte Körperteile mithilfe von mikrochirurgischen Techniken zu replantieren. Am häufigsten erfolgt eine Replantation von Fingern, seltener von Händen, Armen oder Beinen. Die postoperative Funktionsfähigkeit der replantierten Struktur kann jedoch deutlich eingeschränkt sein.

Ist die Durchführung einer Replantation weder möglich noch sinnvoll, erfolgt die Versorgung des betroffenen Körperteils mittels eines Amputationsstumpfes.

Zahnmedizin

Bei traumatischer Dislokation eines Zahns aus seinem Zahnfach besteht die Möglichkeit einer Replantation. Bis zur Operation sollte der Zahn in speziellen Zahnrettungsboxen oder in kalter H-Milch aufgewahrt werden.

Literatur