Felderhaut: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (dc name tag added)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Felderhaut''' bedeckt ca. 96 % des Körpers. Sie verläuft dreieckig, rhombisch und polygonal.
'''''Englisch''': <name lang="en">meshed skin</name>''
Aus den Furchen wachsen die [[Haar]]e, an den erhabenen Flächen münden die [[Schweißdrüse]]n.
 
==Definition==
Die '''Felderhaut''' ist die häufigste Formvariante der [[Haut]] und bedeckt ca. 96 % der [[Körperoberfläche]]. Sie verläuft dreieckig, rhombisch und polygonal. Aus den Furchen wachsen die [[Haar]]e, an den erhabenen Flächen münden die [[Schweißdrüse]]n.
 
''siehe auch'': [[Leistenhaut]]
 
==Podcast==
<dcpodcast title="FlexTalk – Alles andere als oberflächlich: Die Haut" description="" podcast-url="https://www.doccheck.ag/fileadmin/user_upload/PodCast/DocCheck/Flextalk/Flextalk_Haut_final.mp3" image-url="https://dccdn.de/more.doccheck.com/fileadmin/user_upload/asset-repo/flexikon/podcast/dc/default/plugin-podcast-skin.jpg"></dcpodcast>
 
==Bildquelle==
* Bildquelle Podcast: ©Leonardo Rossatti / [https://www.pexels.com/de-de/foto/uyuni-salt-flat-2613110/ Pexels]
 
[[Fachgebiet:Dermatologie]]
[[Fachgebiet:Haut und Hautanhangsgebilde]]
[[Tag:FlexTalk]]
[[Tag:Podcast]]

Aktuelle Version vom 21. März 2024, 10:06 Uhr

Englisch: meshed skin

Definition

Die Felderhaut ist die häufigste Formvariante der Haut und bedeckt ca. 96 % der Körperoberfläche. Sie verläuft dreieckig, rhombisch und polygonal. Aus den Furchen wachsen die Haare, an den erhabenen Flächen münden die Schweißdrüsen.

siehe auch: Leistenhaut

Podcast

FlexTalk – Alles andere als oberflächlich: Die Haut
FlexTalk – Alles andere als oberflächlich: Die Haut

Bildquelle

  • Bildquelle Podcast: ©Leonardo Rossatti / Pexels