Felderhaut
Englisch: meshed skin
1. Definition
Die Felderhaut ist die häufigste Formvariante der Haut und bedeckt ca. 96 % der Körperoberfläche. Sie verläuft dreieckig, rhombisch und polygonal. Aus den Furchen wachsen die Haare, an den erhabenen Flächen münden die Schweißdrüsen.
siehe auch: Leistenhaut
2. Podcast

FlexTalk – Alles andere als oberflächlich: Die Haut
3. Bildquelle
- Bildquelle Podcast: ©Leonardo Rossatti / Pexels
Fachgebiete:
Dermatologie, Haut und Hautanhangsgebilde