Anti-GQ1b: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (-> Tipper)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Definition==
==Definition==
'''Anti-GQ1b''' sind [[Autoantikörper]] gegen das [[Gangliosid]] GQ1b. Sie treten u.a. beim [[Miller-Fisher-Syndrom]] (MFS) auf und gehört zu den [[Anti-Gangliosid-Antikörper]]n.  
'''Anti-GQ1b''' sind [[Autoantikörper]] gegen das [[Gangliosid]] GQ1b. Sie treten u.a. beim [[Miller-Fisher-Syndrom]] (MFS) auf und gehören zu den [[Gangliosid-Autoantikörper]]n.  


==Hintergrund==
==Hintergrund==
Anti-GQ1b zählen zur Klasse der [[IgG]]-Antikörper. Der [[Titer]] des Anti-GQ1b korreliert beim MFS mit dem Krankheitsverlauf. Der Nachweis erfolgt per [[ELISA]]. Bei Gesunden kommt der Autoantikörper nicht vor.
Anti-GQ1b zählen zur Klasse der [[IgG]]- oder [[IgM]]-Antikörper. Der [[Titer]] des Anti-GQ1b korreliert beim MFS mit dem Krankheitsverlauf. Der Nachweis erfolgt per [[ELISA]]. Bei Gesunden kommt der Autoantikörper nicht vor.
[[Fachgebiet:Immunologie]]
[[Fachgebiet:Immunologie]]
[[Fachgebiet:Labormedizin]]
[[Fachgebiet:Neurologie]]
[[Tag:Autoantikörper]]
[[Tag:Autoantikörper]]
[[Tag:Gangliosid]]
[[Tag:Laborparameter]]

Aktuelle Version vom 27. Juli 2023, 13:40 Uhr

Definition

Anti-GQ1b sind Autoantikörper gegen das Gangliosid GQ1b. Sie treten u.a. beim Miller-Fisher-Syndrom (MFS) auf und gehören zu den Gangliosid-Autoantikörpern.

Hintergrund

Anti-GQ1b zählen zur Klasse der IgG- oder IgM-Antikörper. Der Titer des Anti-GQ1b korreliert beim MFS mit dem Krankheitsverlauf. Der Nachweis erfolgt per ELISA. Bei Gesunden kommt der Autoantikörper nicht vor.