Branchiogen: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Definition== | ==Definition== | ||
'''Branchiogen''' bedeutet " aus den [[Kiemenbögen]] stammend. | '''Branchiogen''' bedeutet "aus den [[Kiemenbögen]] stammend". | ||
==Hintergrund== | ==Hintergrund== | ||
Aus den Kiemenbögen entwickeln sich bei höheren Wirbeltieren die branchiogenen [[Organ]]e. Jeder der 6 [[Kiemenbogen|Kiemenbögen]] umfasst eine [[Kiemenbogenarterie]] und -[[Kiemenbogenvene|vene]], einen [[Kiemenbogennerv]] sowie eine [[Muskel]]- und eine [[Knorpel]]anlage. | |||
Aus | |||
''siehe auch'': [[Kiemenbogen]] | ''siehe auch'': [[Kiemenbogen]] | ||
[[Fachgebiet:Anatomie]] | |||
[[Fachgebiet:Biologie]] | |||
[[Tag:Kiemenbogen]] |
Aktuelle Version vom 11. Februar 2016, 10:22 Uhr
Definition
Branchiogen bedeutet "aus den Kiemenbögen stammend".
Hintergrund
Aus den Kiemenbögen entwickeln sich bei höheren Wirbeltieren die branchiogenen Organe. Jeder der 6 Kiemenbögen umfasst eine Kiemenbogenarterie und -vene, einen Kiemenbogennerv sowie eine Muskel- und eine Knorpelanlage.
siehe auch: Kiemenbogen