Milzszintigraphie: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:


==Indikationen==
==Indikationen==
* Nachweis und Lokalisierung von Milzrestgewebe oder akzessorischem Milzgewebe ([[Nebenmilz]])
* Nachweis und Lokalisierung von Milzrestgewebe oder [[akzessorisch]]em Milzgewebe ([[Nebenmilz]])
[[Fachgebiet:Nuklearmedizin]]
[[Tag:Bildgebendes Verfahren]]
[[Tag:Milz]]
[[Tag:Szintigraphie]]

Aktuelle Version vom 30. Dezember 2021, 16:04 Uhr

Definition

Die Milzszintigraphie ist ein bildgebendes Verfahren aus der Nuklearmedizin, das der Darstellung von Milzgewebe mithilfe von radioaktiv markierten Erythrozyten dient.

Methodik

Bei der Milzszintigraphie werden Erythrozyten des Patienten verwendet. Sie werden im Wasserbad bei 50° C über 15 Minuten hitzealteriert und mit 99mTechnetium markiert. Nach Reinfusion reichern sie sich dann durch Sequestration im Milzgewebe an. Die Aufnahme erfolgt in liegender Position in verschiedenen Projektionen mithilfe einer Gammakamera mit LEAP- oder LEHR-Kollimator.

Indikationen