Klemme: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Definition== | ==Definition== | ||
'''Klemmen''' sind | '''Klemmen''' sind [[chirurgisches Instrument|chirurgische Instrumente]] mit einer Sperrvorrichtung, die dem Fassen und dauerhaften Halten von [[Gewebe]]n oder medizinischen [[Instrument]]en dienen. | ||
== Einteilung == | == Einteilung == | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
== Typen und Anwendung == | == Typen und Anwendung == | ||
* [[Arterienklemme]]n: Fassen und Halten von blutenden Gefäßen, vor oder nach Durchtrennung zur primären Blutstillung oder vor der beabsichtigten Ligatur, keine atraumatischen Maulflächen, Verwendung nur ihrer Bestimmung nach, geschlossene Maulfläche: 1,5-3 mm, manchmal mit Zähnen ausgestattet | * [[Arterienklemme]]n: Fassen und Halten von blutenden Gefäßen, vor oder nach Durchtrennung zur primären Blutstillung oder vor der beabsichtigten Ligatur, keine atraumatischen Maulflächen, Verwendung nur ihrer Bestimmung nach, geschlossene Maulfläche: 1,5-3 mm, manchmal mit Zähnen ausgestattet | ||
** Arterienklemme nach Pean: geriefte Maulflächen | ** [[Arterienklemme nach Pean]]: geriefte Maulflächen, leicht gebogen, hartfassend | ||
** Klemme nach Rochester-Pean: | ** [[Klemme nach Rochester-Pean]]: geriefte Maulfläche, Haken, Rochester-Ochsner | ||
** Arterienklemme nach Kocher- | ** [[Arterienklemme nach Kocher-Ochsner]]: hartfassend, Klemme mit quergerieften Maulteil, und 2 zu 1 Zähnchen | ||
** Arterienklemme nach Kelly | ** [[Arterienklemme nach Kelly]] | ||
** Arterienklemme nach Mikulicz | ** [[Arterienklemme nach Mikulicz]] | ||
** Arterienklemme nach Rochester- | ** [[Arterienklemme nach Rochester-Ochsner]]: Hartfassende Klemme mit 2 zu 1 Zähnen | ||
** [[Mosquitoklemme]]n: kleinere, zartere Version der Arterienklemmen, mit gezahntem oder ungezahntem Maulenden | ** [[Mosquitoklemme]]n: kleinere, zartere Version der Arterienklemmen, mit gezahntem oder ungezahntem Maulenden (Zusatz Baby = besonders grazil) | ||
*** Halstead-Mosquito: 1 zu 2 | *** [[Halstead-Mosquito]]: 1 zu 2 | ||
*** Halstead-Mosquito-Baby | *** Halstead-Mosquito-Baby | ||
*** Baby-Mosquito: 1 Zahn | *** Baby-Mosquito: 1 Zahn | ||
* [[Bauchfellklemme]]n: Fassen und Halten des Peritoneums bei [[Laparotomie]]n, verhindern zurückgleiten des Bauchfells, seitwärtliche | * [[Bauchfellklemme]]n: Fassen und Halten des Peritoneums bei [[Laparotomie]]n, verhindern zurückgleiten des Bauchfells, seitwärtliche Abbiegung möglich | ||
** Bauchfellklemme nach Miculicz/Baby-Miculicz: aufgehoben, Zahn 1 zu 1, 1 zu 2 | ** [[Bauchfellklemme nach Miculicz]]/Baby-Miculicz: aufgehoben, Zahn 1 zu 1, 1 zu 2 | ||
** Bauchfellklemme nach Schindler: komplett gebogen, 1 zu 1 | ** [[Bauchfellklemme nach Schindler]]: komplett gebogen, 1 zu 1 | ||
* [[Darmklemme]]n: Halten des Darms, verhindern durch elastischen Druck, das Ingesta passieren kann, langfassende, elastisch federnde, meist längsgeriefte unterschiedlich stark gebogene Maulteile, Schonung: Maulteile mit Stoff überziehen | * [[Darmklemme]]n: Halten des Darms, verhindern durch elastischen Druck, das Ingesta passieren kann, langfassende, elastisch federnde, meist längsgeriefte unterschiedlich stark gebogene Maulteile, Schonung: Maulteile mit Stoff überziehen | ||
** Darmklemme nach Doyen | ** [[Darmklemme nach Doyen]] | ||
** Darmklemme nach Hartmann: mit schräggerieftem Maulteil | ** [[Darmklemme nach Hartmann]]: mit schräggerieftem Maulteil | ||
** Darmklemme nach Kocher: mit geradem oder gebogenem Maulteil | ** [[Darmklemme nach Kocher]]: mit geradem oder gebogenem Maulteil | ||
** Darmklemme Baby-Kocher: mit weich elastischem Maulteil | ** Darmklemme Baby-Kocher: mit weich elastischem Maulteil | ||
* [[Gewebefassklemme]]n: Zwischenform zu Zangen, zu besonders kräftigem Halten geeignet | * [[Gewebefassklemme]]n: Zwischenform zu Zangen, zu besonders kräftigem Halten geeignet | ||
** Klemme nach Colin: recht kräftig, mit Ringen und Sperre, als Arterien- und Gewebs, Tumor oder Zungenzange verwendet, Maulteil gerieft, oval bzw. dreieckig gefenstert | ** [[Klemme nach Colin]]: recht kräftig, mit Ringen und Sperre, als Arterien- und Gewebs, Tumor oder Zungenzange verwendet, Maulteil gerieft, oval bzw. dreieckig gefenstert | ||
** Klemme nach Allis:kräftige, 5 bis 6 Zähnen, Maulteil, Fassen von Resektaten benutzt | ** [[Klemme nach Allis]]: kräftige, 5 bis 6 Zähnen, Maulteil, Fassen von Resektaten benutzt | ||
* [[Präparierklemme]] nach Overholt:gebogenem Arbeitsende wird meist als Ligaturklemme eingesetzt | * [[Präparierklemme]] nach Overholt: gebogenem Arbeitsende wird meist als Ligaturklemme eingesetzt | ||
* [[Tuchklemme]]n: Fixation von Abdecktüchern, Tuchklemme nach Schädel, nach Backhaus | * [[Tuchklemme]]n: Fixation von Abdecktüchern, Tuchklemme nach Schädel, nach Backhaus | ||
* [[Bulldogklemme]]: Arterien- Gefäßklemmen, durch Federkraft ständig im geschlossenen Zustand gehalten, Maulflächen gerieft, Gefäßeverschluss möglichst sicher und schonend | * [[Bulldogklemme]]: Arterien- Gefäßklemmen, durch Federkraft ständig im geschlossenen Zustand gehalten, Maulflächen gerieft, Gefäßeverschluss möglichst sicher und schonend | ||
** Bulldogklemme nach de Bakey: schmale, feine gerade oder gebogene mit der de -Bakey-Zahnung | ** [[Bulldogklemme nach de Bakey]]: schmale, feine gerade oder gebogene mit der de-Bakey-Zahnung | ||
** | ** [[Bulldogklemme nach Glover]]: gerade oder gebogen, Faßdruck durch Schraube regulierbar | ||
[[Fachgebiet:Chirurgie]] | [[Fachgebiet:Chirurgie]] | ||
[[Fachgebiet:Veterinärmedizin]] | [[Fachgebiet:Veterinärmedizin]] | ||
[[Tag:Instrument]] | [[Tag:Instrument]] |
Aktuelle Version vom 5. Dezember 2022, 12:00 Uhr
Definition
Klemmen sind chirurgische Instrumente mit einer Sperrvorrichtung, die dem Fassen und dauerhaften Halten von Geweben oder medizinischen Instrumenten dienen.
Einteilung
Die Klemmen umfassen eine große Gruppe mit spezifischen Eigenschaften:
- hartfassende Klemmen (wenig federnd, fest greifend)
- weichfedernde Klemmen (Maulteile aus federndem Stahl, geringeVerletzungsgefahr des Gewebes)
- atraumatische Klemmen: Maulflächen mit besonderem Zahnprofil, zur optimalen Schonung
- lang- oder kurzfassende Klemmen
3D-Modell: Verschiene Klemmen
Typen und Anwendung
- Arterienklemmen: Fassen und Halten von blutenden Gefäßen, vor oder nach Durchtrennung zur primären Blutstillung oder vor der beabsichtigten Ligatur, keine atraumatischen Maulflächen, Verwendung nur ihrer Bestimmung nach, geschlossene Maulfläche: 1,5-3 mm, manchmal mit Zähnen ausgestattet
- Arterienklemme nach Pean: geriefte Maulflächen, leicht gebogen, hartfassend
- Klemme nach Rochester-Pean: geriefte Maulfläche, Haken, Rochester-Ochsner
- Arterienklemme nach Kocher-Ochsner: hartfassend, Klemme mit quergerieften Maulteil, und 2 zu 1 Zähnchen
- Arterienklemme nach Kelly
- Arterienklemme nach Mikulicz
- Arterienklemme nach Rochester-Ochsner: Hartfassende Klemme mit 2 zu 1 Zähnen
- Mosquitoklemmen: kleinere, zartere Version der Arterienklemmen, mit gezahntem oder ungezahntem Maulenden (Zusatz Baby = besonders grazil)
- Halstead-Mosquito: 1 zu 2
- Halstead-Mosquito-Baby
- Baby-Mosquito: 1 Zahn
- Bauchfellklemmen: Fassen und Halten des Peritoneums bei Laparotomien, verhindern zurückgleiten des Bauchfells, seitwärtliche Abbiegung möglich
- Bauchfellklemme nach Miculicz/Baby-Miculicz: aufgehoben, Zahn 1 zu 1, 1 zu 2
- Bauchfellklemme nach Schindler: komplett gebogen, 1 zu 1
- Darmklemmen: Halten des Darms, verhindern durch elastischen Druck, das Ingesta passieren kann, langfassende, elastisch federnde, meist längsgeriefte unterschiedlich stark gebogene Maulteile, Schonung: Maulteile mit Stoff überziehen
- Darmklemme nach Doyen
- Darmklemme nach Hartmann: mit schräggerieftem Maulteil
- Darmklemme nach Kocher: mit geradem oder gebogenem Maulteil
- Darmklemme Baby-Kocher: mit weich elastischem Maulteil
- Gewebefassklemmen: Zwischenform zu Zangen, zu besonders kräftigem Halten geeignet
- Klemme nach Colin: recht kräftig, mit Ringen und Sperre, als Arterien- und Gewebs, Tumor oder Zungenzange verwendet, Maulteil gerieft, oval bzw. dreieckig gefenstert
- Klemme nach Allis: kräftige, 5 bis 6 Zähnen, Maulteil, Fassen von Resektaten benutzt
- Präparierklemme nach Overholt: gebogenem Arbeitsende wird meist als Ligaturklemme eingesetzt
- Tuchklemmen: Fixation von Abdecktüchern, Tuchklemme nach Schädel, nach Backhaus
- Bulldogklemme: Arterien- Gefäßklemmen, durch Federkraft ständig im geschlossenen Zustand gehalten, Maulflächen gerieft, Gefäßeverschluss möglichst sicher und schonend
- Bulldogklemme nach de Bakey: schmale, feine gerade oder gebogene mit der de-Bakey-Zahnung
- Bulldogklemme nach Glover: gerade oder gebogen, Faßdruck durch Schraube regulierbar