Als Zystitisprophylaxe bezeichnet man alle Maßnahmen, die dazu dienen, eine Blasenentzündung (Zystitis) zu vermeiden.
Eine Zystitis entsteht in der Regel infolge einer aszendierenden Infektion über die Harnröhre. Da Frauen eine kürzere Harnröhre als Männer haben, ist bei ihnen die Gefahr eine Zystitis zu bekommen größer.
Es gibt viele Maßnahmen, die dem Entstehen einer Zystitis vorbeugen. Beispiele sind:
Tags: Blasenentzündung, Prophylaxe, Zystitis
Fachgebiete: Krankenpflege, Urologie
Diese Seite wurde zuletzt am 27. März 2017 um 11:06 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.