logo Einloggen

Zweitgaseffekt

Synonym: Second-Gas-Effekt
Englisch: second gas effect

1. Definition

Der Zweitgaseffekt beschreibt ein Phänomen in der Anästhesie, bei dem ein Narkosegas schneller in den Lungenalveolen anflutet, wenn es zusammen mit einem anderen, schnell resorbierbaren Gas verabreicht wird.

2. Hintergrund

Es wird ein Gemisch aus einem schnell diffundierenden Erstgas (z.B. Lachgas) und einem langsamer diffundierenden volatilen Anästhetikum (Zweitgas) verabreicht. Das schnell absorbierte Gas führt zu einem passageren Volumenschwund der Alveolen. Dadurch erhöht sich die alveoläre Konzentration des Zweitgases und es kann schneller ins Blut aufgenommen werden. So wirkt die Anästhesie insgesamt schneller und effektiver.

3. Klinische Relevanz

Da Lachgas als Trägergas für volatile Anästhetika in Narkosen zunehmend ersetzt wird, hat die Relevanz des Zweitgaseffekts in der klinischen Praxis deutlich nachgelassen.

4. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Klaas Hilger
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:13
1.382 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...