Zwei-Höhlen Eingriff
1. Definition
Als Zwei-Höhlen-Eingriff werden operative Eingriffe bezeichnet, bei denen beide Körperhöhlen (Thorax und Abdomen) im Verlauf der Operation eröffnet werden müssen.
2. Hintergrund
Insbesondere Operationen am Ösophagus (zum Beispiel zur operativen Therapie bei Ösophaguskarzinom) erfolgen aufgrund der anatomischen Gegebenheiten als Zwei-Höhlen-Eingriff. Aufgrund der Invasivität und Komplexität sind Eingriffe dieser Art mit einer vergleichsweise hohen Komplikationsrate vergesellschaftet.
Beispiele für Zwei-Höhlen-Eingriffe sind:
- Ivor-Lewis Ösophagektomie
- Transhiatal erweiterte Gastrektomie
- Spezielle Operative Therapien von Hiatushernien
Fachgebiete:
Chirurgie