logo Einloggen

Zahnhals

von lateinisch collum - Hals; dens - Zahn
Synonyme: Collum dentis, Cervix dentis

1. Definition

Der Zahnhals stellt den vom Zahnfleisch (Gingiva) umgebenen Teil des Zahns zwischen Zahnwurzel (Radix dentis) und Zahnkrone (Corona dentis) dar. Er wird durch die Schmelz-Zement-Grenze markiert.

2. Histologie

Der Zahnhals besteht aus Dentin. Er ist von einer dünnen Zementschicht (Cementum dentis) umgeben, die im Gegensatz zum Wurzelzement keine Zementozyten enthält. Der Zahnhals ist mit dem Gingivaepithel verhaftet.

3. Erkrankungen des Zahnhalses

Liegt der Zahnhals aufgrund eines Rückzuges des Zahnfleisches frei, reagiert der Zahn auf äußere Reize (Wärme, Kälte, Druck) sehr sensibel (Hyperästhesie). Ursächlich hierfür sind die das Dentin durchziehenden Dentinkanälchen, die eine direkte Verbindung zum sensibel innervierten Zahnmark (Pulpa dentis) herstellen.

Aufgrund der gegenüber dem Zahnschmelz verhältnismäßig weichen Substanz des Dentins besteht die Gefahr einer Dentinkaries, die umgangssprachlich als Zahnhalskaries bezeichnet wird.

Häufigste Ursache freiliegender Zahnhälse ist die marginale Parodontitis.

Stichworte: Cervix dentis, Dentin, Zahnhals
Fachgebiete: Anatomie, Zahnmedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
05.06.2024, 16:07
13.603 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...