Wund- und Blasenspritzen dienen vorrangig zur Blasenspülung, können aber auch anderweitig eingesetzt werden.
Wund- und Blasenspritzen verfügen über einen Kanülenansatz, der auf den Katheteransatz passt. Die Verwendung einer Kanüle oder Olive wird durch einen aufsetzbaren Luer- bzw. Luer-Lock-Ansatz ermöglicht. Wund- und Blasenspritzen können in Verbindung mit Ernährungssonden auch als sog. "Ernährungsspritzen" in der parenteralen Ernährung verwendet werden. Alle Varianten sind sterilisierbar.
Heute sind Wund- und Blasenspritzen meist als Einmalartikel aus Kunststoff ausgeführt.
Wund- und Blasenspritzen sind einzeln steril verpackt und verfügen in der Regel über ein Lumen von 50 ml. Sie sind 3-teilig und besitzen eine hohe Dichtigkeit. Weiterhin gewährleisten sie einen gleichmäßigen Vorschub durch die Gummikolbendichtung und sind bis 121° C autoklavierbar.
Tags: Blasenspühlung, Dauerkatheter, Katheter
Fachgebiete: Medizinprodukt
Diese Seite wurde zuletzt am 21. März 2014 um 10:19 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.