logo Einloggen

Winters-Formel

nach dem US-amerikanischen Arzt Dr. R. W. Winters
Synonym: Winters-Gleichung
Englisch: Winters' formula

1. Definition

Die Winters-Formel dient der Einschätzung der respiratorischen Kompensation bei einer zugrunde liegenden metabolischen Azidose.

2. Hintergrund

Anhand der Winters-Formel lässt sich einschätzen, ob die respiratorische Kompensation adäquat ist oder eine begleitende Störung des Säure-Basen-Haushalts, im Sinne einer respiratorischen Azidose bzw. respiratorischen Alkalose, vorliegt.

3. Berechnung

Für die Berechnung der Winters-Formel wird der zu erwartende pCO2-Wert berechnet, bei dem von einer adäquaten respiratorischen Kompensation auszugehen ist. Der zu erwartende pCO2-Wert wird dann mit dem aktuell gemessenen pCO2-Wert des Patienten verglichen.

Die Winters-Formel lautet:

In die Formel wird der gemessene HCO3--Wert des Patienten eingesetzt.

4. Interpretation

  • Wenn der gemessene und berechnete pCO2-Wert miteinander korrespondieren, ist die respiratorische Kompensation adäquat.
  • Wenn der gemessene pCO2-Wert höher ist als der berechnete pCO2-Wert, besteht neben der metabolischen Azidose eine primäre respiratorische Azidose.
  • Wenn der gemessene pCO2-Wert niedriger ist als der berechnete pCO2-Wert, besteht neben der metabolischen Azidose eine primäre respiratorische Alkalose.

5. Weblinks

6. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Seyma Yildirim
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Fiona Walter
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:13
4.016 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...