logo Einloggen

Verkehrslärm

1. Definition

Verkehrslärm ist ein Sammelbegriff für Lärm, der durch Straßen-, Schienen- oder Flugverkehr verursacht wird.

2. Gesetzliche Grundlagen

Es gibt keine zusammenfassende Bewertung aller drei Lärmquellen. In Deutschland wird jede Lärmart in verschiedenen Gesetzen und Verordnungen getrennt betrachtet. Nur für Straßenverkehrslärm und Schienenverkehrslärm gibt es als gemeinsame Grundlage die Verkehrslärmschutzverordnung (16. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes). Die dort genannten Grenzwerte gelten jedoch nur für neue oder wesentlich veränderte Straßen und Schienenstrecken. In Wohngebieten gilt ein Immissionsgrenzwert - d.h. ein Schallpegel am Ort der Einwirkung - von 59 db(A) am Tag (6 bis 22 Uhr) und 49 dB(A) in der Nacht (22 bis 6 Uhr).

In der VDI-Richtlinie 3722 wird die zusammenfassende Bewertung von Straßen- und Schienenlärm beschrieben. Auch die europäische Umgebungslärmrichtlinie verfolgt das Ziel einer Gesamtlärmbewertung.

3. Medizinische Relevanz

Verkehrslärm wird mit Schlafstörungen, Kreislauf- und Herzerkrankungen in Verbindung gebracht. Eine besondere Belastung sind der nächtliche Verkehrslärm in Großstädten und der Lärm an den Hauptverkehrsstrecken. Hier können z.B. Lärmschutzfenster und andere bauliche Maßnahmen helfen.

4. Weblinks

Stichworte: Lärm, Schall, Umwelteinfluss
Fachgebiete: Umweltmedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Frank Michael Rauch
Sonstiger medizinischer Beruf
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
20.12.2023, 14:36
148 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...