logo Einloggen

Vena centralis retinae

Synonym: Zentralvene
Englisch: central retinal vein, retinal vein

1. Definition

Die Vena centralis retinae ist ein Ast der Vena ophthalmica superior, der das venöse Blut der Netzhaut (Retina) drainiert. Sie ist ein Begleitgefäß der Arteria centralis retinae.

2. Verlauf

Die Vena centralis retinae ist ein kurzes Blutgefäß, das auf der Sehnervpapille durch Bündelung mehrerer kleiner Venen entsteht. Es tritt in den Nervus opticus ein, um ihn etwa 10 mm vom Bulbus oculi entfernt wieder zu verlassen. Es drainiert die Venolen und Kapillargefäße der Netzhaut. Die Vene mündet - individuell unterschiedlich - entweder in die Vena ophthalmica superior oder direkt in den Sinus cavernosus.

3. Klinik

Ein retinaler Venenverschluss führt zum Rückstau des Blutes in der Netzhaut mit zunehmender Visusminderung.

Stichworte: Auge, Blutgefäß, Vene
Fachgebiete: Sehorgan

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:13
3.250 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...