logo Einloggen

Vena-Cava-Syndrom (Hund)

1. Definition

Das Vena-cava-Syndrom des Hundes ist eine obstruktive Stenose der Vena cava caudalis sowie des rechten Atriums, die bei einer Dirofilariose auftreten kann. Desweiteren kommt es zur Behinderung der Trikuspidalklappe.

2. Hintergrund

Vor allem Hunde kleiner Rassen sind betroffen. Es können schockartige Symptome sowie braungefärbter Urin aufgrund einer intravasalen Hämolyse auftreten.

3. Therapie

Beim Auftreten eines Vena-Cava-Syndroms ist eine chirurgische Entfernung der Wurmbürde nötig. Der Zugang erfolgt über die Vena jugularis. Zusätzlich sollte einige Wochen nach dem Eingriff mittels Anthelmintika gegen restliche Makro- und Mikrofilarien vorgegangen werden.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Andrea Sinewe
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
01.12.2016, 11:48
3.074 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...