Vektorschleifen repräsentieren die Veränderung von Richtung und Größe des Integralvektors während eines Herzzyklus.
Der Integralvektor, der seinerseits den im gesamten Herzen herrschenden Spannungsunterschied repräsentiert, wird auf einer fiktiven "Null-Basis" fixiert. Seine frei bewegliche Spitze beschreibt nun mit Fortschreiten der verschiedenen Herzphasen 3 typische Vektorschleifen.
Die Vektorschleifen können mittels einem Vektorkardiogramm grafisch dargestellt werden. Bei den Ableitungen nach Einthoven und Goldberger werden die Vektorschleifen in die Frontalebene, bei der Ableitung nach Wilson in die Horizontalebene projiziert.
Typischerweise beschreibt der Integralvektor während eines Herzzyklus 3 Vektorschleifen:
Tags: Herz, Integralvektor, Vektorschleife
Fachgebiete: Kardiologie, Physiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 18. Dezember 2017 um 01:15 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.