Veilchenwurzel
1. Definition
Die Veilchenwurzel ist ein pflanzliches Arzneimittel, das traditionell zur Linderung von Zahnungsbeschwerden bei Säuglingen und Kleinkindern eingesetzt wird.
2. Botanik
3. Inhaltsstoffe
Das Rhizom der Schwertlilie enthält u.a.:
- Ätherische Öle: verantwortlich für den angenehmen Geschmack und Geruch
- Schleimstoffe
Der charakteristische Duft entwickelt sich erst nach längerer Lagerung des getrockneten Rhizoms.
4. Anwendung
Die Veilchenwurzel wird traditionell zur Linderung von Zahnungsbeschwerden verwendet. Das Kauen auf dem Rhizom soll schmerzlindernd und beruhigend auf das Kind wirken. Da die Wurzel einen Nährboden für Mikroorganismen bietet, wird eine regelmäßige Reinigung durch Abkochen empfohlen. Dabei können jedoch Inhaltsstoffe verloren gehen. Die Wirksamkeit ist bislang (2025) nicht wissenschaftlich belegt.
5. Kontraindikation
Bei Überempfindlichkeit ist die Anwendung nicht empfohlen.
6. Quelle
- PharmaWiki: Veilchenwurzel, abgerufen am 15.01.2025