logo Einloggen

Veilchenwurzel

1. Definition

Die Veilchenwurzel ist ein pflanzliches Arzneimittel, das traditionell zur Linderung von Zahnungsbeschwerden bei Säuglingen und Kleinkindern eingesetzt wird.

2. Botanik

Als Veilchenwurzel bezeichnet man das Rhizom der Schwertlilie, wie z.B. der Deutschen Schwertlilie (Iris germanica) aus der Familie der Schwertliliengewächse.

3. Inhaltsstoffe

Das Rhizom der Schwertlilie enthält u.a.:

Der charakteristische Duft entwickelt sich erst nach längerer Lagerung des getrockneten Rhizoms.

4. Anwendung

Die Veilchenwurzel wird traditionell zur Linderung von Zahnungsbeschwerden verwendet. Das Kauen auf dem Rhizom soll schmerzlindernd und beruhigend auf das Kind wirken. Da die Wurzel einen Nährboden für Mikroorganismen bietet, wird eine regelmäßige Reinigung durch Abkochen empfohlen. Dabei können jedoch Inhaltsstoffe verloren gehen. Die Wirksamkeit ist bislang (2025) nicht wissenschaftlich belegt.

5. Kontraindikation

Bei Überempfindlichkeit ist die Anwendung nicht empfohlen.

6. Quelle

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Tanja Jugel
Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA)
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Julijan Stefanovic
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
16.01.2025, 13:11
147 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...