logo Einloggen

Uveales Melanom

Synonyme: Uveamelanom, intraokuläres Melanom
Englisch: uveal melanoma, UM

1. Definition

Uveale Melanome, kurz UM, sind Melanome, die von der mittleren Augenhaut (Uvea) ausgehen. Sie gehören zu den häufigsten primären malignen Augentumoren bei Erwachsenen.

2. Nomenklatur

Die Begriffe "uveales Melanom" und "Aderhautmelanom" werden in der medizinischen Alltagssprache häufig synonym verwendet, da Aderhautmelanome den Löwenanteil der uvealen Melanome ausmachen.

3. Einteilung

Uveale Melanome entstehen aus proliferierten, atypischen Melanozyten. Nach dem jeweils betroffenen Teil der Uvea unterscheidet man:

Histopathologisch werden uveale Melanome nach der modifizierten Callender-Klassifikation eingeteilt.

4. Epidemiologie

Das Aderhautmelanom tritt mit 85 bis 90 % am häufigsten auf, gefolgt vom Ziliarkörpermelanom mit 5 bis 8 % und dem Irismelanom mit 3 bis 5 %. Uveale Melanome machen 3 bis 5 % aller Melanome aus.

5. Prognose

Die Prognose ist abhängig von der anatomischen Lokalisation und vom histopathologischen Befund.

6. Literatur

Stichworte: Tumor, Uvea
Fachgebiete: Augenheilkunde, Onkologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Michael Unterhofer
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:50
1.526 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...