logo Einloggen

Tränenmeniskus

1. Definition

Der Tränenmeniskus ist eine im Querschnitt dreieckförmige Flüssigkeitsansammlung, die sich zwischen der hinteren Lidkante und der Augenoberfläche bildet und so die gesamte Lidspalte umgibt.

2. Funktion

Der Tränenmeniskus bildet ein Reservoir für die Tränenflüssigkeit, die mit dem Lidschlag verteilt wird.

3. Klinik

Die Höhe des Tränenfilmmeniskus kann im Rahmen der Spaltlampenuntersuchung bestimmt werden. Sie ist beim Krankheitsbild des trockenen Auges reduziert. Ein Tränenmeniskus von unter 0,2 mm gilt als pathologisch.

Stichworte: Tränenflüssigkeit
Fachgebiete: Augenheilkunde, Sehorgan

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
29.01.2023, 15:51
1.275 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...