(Weitergeleitet von Taenia libera)
Synonym: Taenia, Bandstreifen
Als Tänien bezeichnet man strang- bzw. bandförmige Verstärkungen der Längsmuskelschicht (Stratum longitudinale) in der Wand des Dickdarms.
Man differenziert in:
Die bedeckten Tänien sind Ansatzstellen für das Mesenterium.
Tänien kommen am Caecum (Taeniae ceci) und am Colon (Taeniae coli) vor. Das Rektum sowie der Appendix vermiformis sind frei von Tänien. Es lassen sich drei Tänien unterscheiden:
Die Tänien formen gemeinsam mit den halbmondförmigen Ringfalten (Plicae semilunares coli) des Dickdarms die so genannten Haustren.
Tänien dienen der architektonischen Stabilisierung der Darmwand und unterstützen die Darmperistaltik.
Die Taenia libera hat eine besondere Bedeutung in der Abdominalchirurgie, wo sie als Leitstruktur dient. An ihrem proximalen Ende befindet sich der Wurmfortsatz (Appendix vermiformis).
Tags: Darm, Muskulatur
Fachgebiete: Bauch- und Beckeneingeweide
Diese Seite wurde zuletzt am 26. April 2016 um 20:34 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.