logo Einloggen

Tänie

(Weitergeleitet von Taenia libera)

Synonym: Taenia, Bandstreifen

1. Definition

Als Tänien bezeichnet man strang- bzw. bandförmige Verstärkungen der Längsmuskelschicht (Stratum longitudinale) in der Wand des Dickdarms.

2. Einteilung

Man differenziert in:

  • Taenia libera: Freie, sichtbare Tänien
  • Taenia obtecta: Durch den Ansatz von Serosaduplikaturen bedeckte Tänien

Die bedeckten Tänien sind Ansatzstellen für das Mesenterium.

3. Anatomie

Tänien kommen am Caecum (Taeniae ceci) und am Colon (Taeniae coli) vor. Das Rektum sowie der Appendix vermiformis sind frei von Tänien. Es lassen sich drei Tänien unterscheiden:

Die Tänien formen gemeinsam mit den halbmondförmigen Ringfalten (Plicae semilunares coli) des Dickdarms die so genannten Haustren.

4. Funktion

Tänien dienen der architektonischen Stabilisierung der Darmwand und unterstützen die Darmperistaltik.

5. Klinik

Die Taenia libera hat eine besondere Bedeutung in der Abdominalchirurgie, wo sie als Leitstruktur dient. An ihrem proximalen Ende befindet sich der Wurmfortsatz (Appendix vermiformis).

6. Podcast

FlexTalk – Abfahrt durch den Dickdarm
FlexTalk – Abfahrt durch den Dickdarm

7. Bildquelle

  • Bildquelle für Podcast: © Amelia Speight / Unsplash

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Fiona Walter
DocCheck Team
Felix A. Radtke
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
02.08.2023, 10:11
155.524 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...