logo Einloggen

Streckhemmung

Synonyme: Extensionshemmung, Streckdefizit, Extensionsdefizit

1. Definition

Die Streckhemmung ist eine Bewegungseinschränkung, die bei der Streckung (Extension) in einem Gelenk auftritt.

Eine Bewegungseinschränkung bei der Flexion nennt man Beugehemmung.

2. Eineilung

  • Aktive Streckhemmung: Der Patient kann das betroffene Gelenk von selbst, d.h. durch die eigene Muskeltätigkeit nicht mehr vollständig strecken. Die passive Streckung ist jedoch möglich.
  • Passive Streckhemmung: Das Gelenk kann auch passiv (d.h. durch den Untersucher) nicht mehr vollständig gestreckt werden.

3. Ursachen

Streckhemmungen treten auf, wenn die normale Gelenkfunktion durch Erkrankungen eingeschränkt wird. Dabei können unterschiedliche Ursachen verantwortlich sein, z.B.:

Treten Streckhemmungen plötzlich auf, liegt in der Regel ein Meniskusschaden oder ein freier Gelenkkörper vor. Langsam zunehmende Streckhemmungen sprechen für eine degenerative Ursache.

Stichworte: Extension, Streckung
Fachgebiete: Orthopädie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. med. Ibrahim Güler
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
10.11.2020, 15:21
19.349 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...