logo Einloggen

Strahlungswichtungsfaktor

1. Definition

Der Strahlungswichtungsfaktor kann zur vereinfachten Berechnung der Organdosis bzw.der effektiven Dosis herangezogen werden. Er ist spezifisch für die jeweilige Strahlungsart und wird durch die International Commission on Radiological Protection (ICRP) festgelegt.

Strahlungsart Strahlenwichtungsfaktor
Photonen (z.B. Röntgen- oder Gammastrahlung) 1
Elektronen (Betastrahlung) 1
Neutronen (< 10 keV) 5
Neutronen (> 10 keV bis 100 keV) 10
Neutronen (> 100 keV bis 2 MeV) 20
Neutronen (> 2 MeV bis 20 MeV) 10
Neutronen (> 20 MeV) 5
Protonen (> 2 MeV) 5
Schwere Teilchen (u.a. Alphastrahlung) 20
Stichworte: Faktor
Fachgebiete: Radiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Marianna Foltin Abreu
Student/in der Zahnmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
17.11.2021, 07:58
6.928 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...