aus englisch: spotlight - Scheinwerfer
Unter dem Spotlight-Effekt beschreibt man in der Psychologie das Gefühl, von den Anderen beobachtet und, im wahrsten Sinne des Wortes, beleuchtet zu werden.
Menschen, die unter diesem Effekt leiden, nehmen sich selbst übertrieben intensiv wahr und glauben, andere würden sie ebenfalls intensiv beobachten, wahrnehmen und kritisieren. Diese exzessive Selbstwahrnehmung ist typisch für eine Reihe psychischer Erkrankungen. Besonders häufig und heftig sind Menschen mit der sozialen Phobie betroffen.
Therapeutisch ist am wirksamsten die Verhaltenstherapie. Hierbei werden kognitive Dissonanzen und Dysfunktionen korrigiert und gelöscht.
Fachgebiete: Psychologie
Diese Seite wurde zuletzt am 15. Juli 2013 um 11:11 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.