(Weitergeleitet von Speichelgangendoskopie)
Synonym: Speichelgangendoskopie
Die Sialendoskopie bezeichnet die Endoskopie von Speichelgängen der großen Kopfspeicheldrüsen.
Die Sialendoskopie ist seit Anfang der 2000er Jahre verfügbar und wird in der Regel nur von größeren HNO-Zentren bzw. einigen HNO-Unikliniken angeboten
Bei der Sialendoskopie wird mit in der Regel semi-flexiblen Mini-Endoskopen (Schaftdurchmesser 0,8-2,0 mm) über das natürlich Ostium in der Mundhöhle das Gangsystem der Glandula parotis oder der Glandula submandibularis dargestellt. Die Speichelgangendoskopie stellt das einzige Verfahren dar, um das Speichelgangsystem direkt zu visualisieren. Die Endoskopie dient primär der Diagnostik von obstruktiven Störungen der großen Kopfspeicheldrüsen. Zusätzlich ist jedoch über interventionelle Kanäle im Sialendoskop eine Behandlung möglich. So können potentiell Speichelsteine mit kleinen Fangkörben entfernt, Stenosen aufgedehnt oder Entzündungen zielgerichtet behandelt werden.
Tags: Endoskopie, Speicheldrüse
Fachgebiete: Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Diese Seite wurde zuletzt am 9. Juni 2013 um 07:51 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
PD Dr. med. Jan-Christoffer Lüers
Arzt | Ärztin
PD Dr. med. Jan-Christoffer Lüers
Arzt | Ärztin