(Weitergeleitet von Skaphocephalus)
von altgriechisch: dolichos - lang; kephalê - Kopf
Synonyme: Langschädel, Kahnschädel, Dolichozephalus, Dolichozephalie
Englisch: scaphocephaly
Der Skaphozephalus oder Dolichozephalus ist eine Schädeldeformation bei vorzeitigem Verschluss der Sagittalnaht. Sie führt zur einer Kraniostenose.
Bei vorzeitigem Verschluss der Sagittalnaht ist das Breitenwachstum des Hirnschädels behindert, so dass es zu einem Ungleichgewicht zwischen Längen- und Breitenwachstum kommt. Es entsteht ein schmaler Schädel, bei dem ein überschiessendes Wachstum in die Länge stattfindet.
Ein Skaphozephalus kommt überdurchschnittlich häufig bei Menschen mit genetischen Defekten wie Marfan-Syndrom, Edwards-Syndrom (Trisomie 18), Wolf-Hirschhorn-Syndrom oder Phelan-McDermid-Syndrom vor.
Tags: Deformation, Kraniostenose, Schädel
Fachgebiete: Kinderheilkunde
Diese Seite wurde zuletzt am 4. November 2019 um 10:59 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.