logo Einloggen

Sitzbad

1. Definition

Ein Sitzbad ist ein balneotherapeutisches Verfahren, mit dem die Anogenitalregion behandelt wird.

2. Indikationen

3. Waschlösungen

Für Sitzbäder sollten keine stark alkalischen Seifen eingesetzen, sondern möglichst milde, pH-neutrale, rückfettende Seifen. Daneben werden häufig warme Kamillelösungen oder stark verdünnte antiseptische Lösungen (z.B. Betaisodona) verwendet.

4. Durchführung

In der Krankenpflege werden für Sitzbäder spezielle Waschschüsseln verwendet. Ist im häuslichen Bereich kein geeignetes Gefäß verfügbar, kann man ein Sitzbad wie folgt improvisieren:

  • Sitzrring der Toilette hochklappen
  • Passende Plastiktüte darüber stülpen und fixieren
  • Sitzrring der Toilette zurückklappen
  • Mulde formen
  • Therapielösung in die Mulde gießen
  • Sitzbad ca. 5-10 Minuten einwirken lassen.

Nach Beendigung des Sitzbades kann die Flüssigkeit durch Durchbohren der Plastikfolie in die Toilette abgelassen werden.

Fachgebiete: Physiotherapie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
01.03.2010, 17:33
21.007 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...