logo Einloggen

Sitz-Hock-Stellung

Synonyme: Sitz-Hockstellung, Sitz-Hock-Position
Englisch: human position

1. Definition

Die Sitz-Hock-Stellung dient zur Retentionsbehandlung kongenitaler Hüftdysplasien bei Säuglingen.

2. Hintergrund

Die Sitz-Hock-Stellung wird zur Retention bei ehemals luxierten und dezentrierten Hüftgelenken eingesetzt. Bei der Sitz-Hock-Stellung werden die Beine in Flexionsstellung von 90 bis 110° und einer Abduktionsstellung von 35 bis 60° fixiert. Die Beine sollten dabei nicht über 90° gespreizt werden, da dies zu einem unphysiologischen Druck auf das knorpelige Pfannendach führen kann und die Nachreifung der knöchernen Hüftpfanne beeinträchtigt wird. Darüber hinaus besteht die Gefahr einer Durchblutungsstörung des Hüftkopfes.

Die Sitz-Hock-Stellung wird in einer Pavlik-Bandage oder einem Fettweisgips gehalten. Bis zum Abschluss der dritten Behandlungswoche erfolgen wöchentliche sonographische Kontrollen.

3. Literatur

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mathias Grunner
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Fiona Walter
DocCheck Team
Yulia Yulis
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:06
3.505 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...