Englisch: seroconversion
Unter Serokonversion versteht man das Auftreten von spezifischen Antikörpern gegen Antigene eines Mikroorganismus im Rahmen einer Infektion oder einer Impfung.
Die Serokonversion ist die Folge der Immunantwort. Ein zuvor negativer Antikörpernachweis wird durch die Reaktion des Immunsystems positiv. In der Initialphase der Infektion kommt es zum Auftreten von Antikörpern der IgM-Klasse, danach von Antikörpern der IgG-Klasse. Im Krankheitsverlauf erhöhte IgM-Spiegel sind ein Hinweis auf eine frische Primärinfektion.
Tags: Antikörper, Serologie, Serum
Fachgebiete: Immunologie, Labormedizin
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.