logo Einloggen

SMART-Kriterien

Synonym: SMART-Regel
Englisch: SMART criteria

1. Definition

Die SMART-Kriterien dienen in der Pflege der Evaluation und der Formulierung von Pflegezielen. Sie sind ein Teil des Pflegeprozesses.

2. Hintergrund

Das Akronym SMART kommt ursprünglich aus der Wirtschaft und steht für „Specific Measurable Accepted Realistic Time Bound“.

3. Aufbau

  • S = Spezifisch - Patientenorientierte und eindeutige Definitionen/Formulierungen der Pflegeziele
  • M = Messbar - Können Pflegeziele anhand von bestimmten Parametern überprüft werden?
  • A = Akzeptiert - Toleriert der Patient die Pflegemaßnahmen?
  • R = Realistisch - Kann der Patient das Ziel erreichen und sind die Maßnahmen umsetzbar?
  • T = Terminiert - Genaue Terminangabe, bis wann das Ziel erreicht werden soll. Ist es realistisch, dass das Ziel bis zu diesem Tag erreicht werden kann?
Stichworte: Akronym, Pflegeprozess
Fachgebiete: Krankenpflege

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:54
67.737 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...