(Weitergeleitet von SMAC/DIABLO)
Synonyme: Smac/DIABLO, Smac
Englisch: Diablo homolog
Smac/DIABLO oder kurz Smac steht für "second mitochondria derived activator of caspases/direct IAP binding protein with low PI". Dabei handelt es sich um ein proapoptotisches Protein, das im Intermembranraum der Mitochondrien lokalisiert ist.
Smac wird als 239 Aminosäuren langes Vorläuferprotein synthetisiert. N-terminal besitzt es eine 55 Aminosäuren lange mitochondriale Zielsequenz, die nach Erreichen der Mitochondrien abgespalten wird. Durch diese Spaltung wird am N-Terminus das sogenannte IAP-Bindemotiv, kurz IBM, frei, mit denen Smac an die IAPs XIAP sowie cIAP1 und cIAP2 bindet und sie so inhibiert.
Smac ist aus drei verlängerten ɑ-Helices aufgebaut. Sie bilden eine bogenartige Struktur aus, die den unstrukturierte Amino-Terminus freilegt. Über eine stark hydrophobe Oberfläche formt Smac Homodimere. Sie sind für die biologische Aktivität des Proteins wichtig.
Smac wird während des intrinsischen Apoptose-Signalwegs durch die Poren der äußeren Mitochondrienmembran ins Zytosol freigesetzt. Dort bindet es an XIAP, cIAP1 und cIAP2 und inhibiert die Hemmung von Zelltod-Signalwegen durch die IAPs.
Da viele Tumore eine aberrante Expression der IAPs aufweisen, werden Substanzen erforscht, welche die Funktion von Smac als natürlichen Gegenspieler einiger IAPs nachahmen (sogenannte Smac-Mimetika). Sie werden zum Teil bereits bei der Krebstherapie eingesetzt.
Tags: Apoptose, Mitochondrium, Protein, Tumor
Fachgebiete: Biochemie
Diese Seite wurde zuletzt am 8. Januar 2021 um 20:08 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.