logo Einloggen

Rutherford-Klassifikation

Englisch: Rutherford classification

1. Definition

Die Rutherford-Klassifikation wird zur Stadieneinteilung der pAVK im angloamerikanischen Raum und im international wissenschaftlichen Sprachgebrauch verwendet. Im deutschsprachigen Raum wird meist die Fontaine-Klassifikation eingesetzt.

2. Stadieneinteiung

Im Folgenden sind die Fontaine-Klassifikation und die Rutherford-Klassifikation im Vergleich abgebildet:[1]

Fontaine-Klassifikation Rutherford-Klassifikation
Stadium Beschreibung Grad Kategorie Beschreibung
Stadium I Beschwerdefreiheit 0 0 asymptomatisch
Stadium II IIa schmerzfreie Gehstrecke > 200 m I 1 leichte Claudicatio intermittens
IIb schmerzfreie Gehstrecke < 200 m I 2 mäßige Claudicatio intermittens
I 3 schwere Claudicatio intermittens
Stadium III ischämischer Ruheschmerz II 4 ischämischer Ruheschmerz
Stadium IV trophische Störungen: Nekrose, Ulkus, Gangrän III 5 kleinflächige Nekrose
III 6 großflächige Nekrose

3. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Fiona Walter
DocCheck Team
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Justus Knopf
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Ibrahim Güler
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:48
20.506 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...