Abkürzung: σ
Englisch: reflection coefficient
Der Reflexionskoeffizient (σ) beschreibt die Selektivität bzw. relative Dichte einer Membran für einen gelösten Stoff. Er kann Werte zwischen 1 (= undurchlässig) und 0 (= genauso permeationsfähig wie Wasser) annehmen.
Der Reflexionskoeffizient ergibt sich aus der Zahl der von der Membran zurückgehaltenen Teilchen im Verhältnis zur Teilchenzahl der gelösten Substanz.
Wenn die gelöste Substanz vom Durchtritt durch die Membran vollständig ausgeschlossen wird, das Lösungsmittel (Wasser) aber nicht, ist der Reflexionskoeffizient = 1. Die Tonizität entspricht der Osmolarität.
Wenn außer Wasser auch die gelöste Substanz durch die Membran diffundieren kann, ist der Reflexionskoeffizient < 1.
siehe auch: Starling-Gleichung
Tags: Membran, Osmolarität
Fachgebiete: Terminologie
Diese Seite wurde zuletzt am 23. Januar 2013 um 11:26 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
cand. med. dent. Evelyn Stübner
Student/in der Zahnmedizin
cand. med. dent. Evelyn Stübner
Student/in der Zahnmedizin