Synonym: Recall-Dermatitis
Unter dem Recall-Phänomen versteht man eine entzündliche Hautreaktion, die in einer durch Bestrahlung vorbehandelten Körperregion auftritt, wenn später eine andere Region bestrahlt wird. Die bereits abgeheilte Dermatitis am ersten Bestrahlungsfokus flammt bei der Zweitbehandlung wieder auf.[1]
Das Recall-Phänomen wird meist im Zusammenhang mit der gleichzeitigen Gabe von Chemotherapeutika beschrieben, z.B. von Taxanen oder Mitomycin C. Die Ätiologie ist unklar. Bei der Reaktion kann das Zeitintervall zwischen Erst- und Zweitbestrahlung wenige Tage oder mehrere Jahre lang sein.[1]
Das Recall-Phänomen tritt nicht nur nach Bestrahlung, sondern auch nach Extravasation von Zytostatika auf.[2] Infusionen an einem anderen Ort führen dann zu Beschwerden im Bereich des Extravasats.
Tags: Bestrahlung, Therapie
Fachgebiete: Onkologie
Diese Seite wurde zuletzt am 11. Februar 2020 um 14:40 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.